MOBILE APPS IN UNTERNEHMEN
Datum/Zeit
28/09/2023
18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel am Schloß Apolda
Jenaer Straße 2
99510 Apolda
Erfolgsgeschichten und Einsatzbeispiele
REFERENT
Alexandra Kulfanová Geschäftsführerin APPsolute Mobility GmbH
ABLAUF
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag
20:15 Uhr Lockeres Get-together bei Imbiss und Getränken
Unser Alltag – sowohl beruflich als auch pri-vat – ist ohne die Nutzung von mobilen Apps kaum noch vorstellbar. Aber wie funktionieren Apps? Wie werden diese entwickelt und wel-chen Mehrwert bieten sie für Unternehmen? Beim Wirtschafts-Talk des Netzwerk Thüringen erhalten Sie Antworten u.a. auf diese Fragen.
Alexandra Kulfanová veranschaulicht Ihnen mit ihrem Vortrag zunächst sehr praxisorientiert, wie mobile Apps zum Beispiel in den Berei-chen Logistik, Industrie, Personalvermittlung, Dienstleis-tung sowie Immobilien- und Gebäu-demanagement eingesetzt werden können. Im Anschluss präsentiert sie Ihnen verschiedene Best-Practice Beispiele, wie sie mit ihrem Team erfolgreich Apps für mittelständische Unter-nehmen entwickelt und umgesetzt hat. Seien Sie gespannt auf einen praxisorientierten Vor-trag mit Impulsen für Ihren beruflichen Alltag.
Leistungen:
In den Teilnehmergebühren pro Veranstaltung sind folgende Leistungen enthalten: Vortrag, Imbiss und Getränke sowie die MwSt.
Teilnahme-/Zahlungsbedingungen:
Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist nur bei rechtzeitiger Abmeldung per E‑Mail (info@netzwerk-experten.com) bis 6 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Eine Übertragung des Tickets an eine andere Person ist jederzeit möglich. Programmänderungen aus wichtigem Anlass (wie z.B. die Verschiebung des Vortragsbeginns aufgrund der Corona-Situation und der sich daraus ergebenen gesetzlichen Vorgaben) behält sich der Veranstalter vor. Für eventuell auftretende Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen.
Datenschutz:
Die Anmeldedaten verwendet der Veranstalter ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung und zur Information über weitere Veranstaltungen. Mit seiner Unterschrift willigt der Teilnehmer einer Dokumentation und Berichterstattung über die Veranstaltung in allen Medien ein. Ton‑, Bild oder Filmaufnahmen auf der Veranstaltung sind nur nach Zustimmung des Veranstalters zulässig.